GEBÄUDEDIAGNOSTIK

UMWELTANALYTIK

UMWELTKOMMUNIKATION

Anbus Logo

GESELLSCHAFT FÜR GEBÄUDEDIAGNOSTIK, UMWELTANALYTIK UND UMWELTKOMMUNIKATION

– Fachgerechte Analyse von Luftströmungen in InnenräumenAerosole und Infektionsrisiko

In Innenräumen können unkontrollierte Luftströmungen dazu führen, dass ausgeatmete Luft nicht wie geplant abgeführt wird, sondern quer durch den Raum transportiert wird. Dies erhöht das Risiko der Verbreitung von infektiösen Aerosolen und damit die Wahrscheinlichkeit von Infektionen. Anbus Analytik unterstützt Sie bei der professionellen Bewertung und Überwachung von Luftströmungen in Ihren Räumen.

Unsere Leistungen:

  • Analyse der Luftströmungen:Wir überprüfen, ob die Luftströmungen in Ihren Räumen wie geplant verlaufen oder ob es zu ungewollten Umlenkungen kommt.
  • Bewertung des Luftwechsels:Wir messen, ob der Luftwechsel in Ihren Räumen ausreichend ist, um die Konzentration von Schadstoffen und infektiösen Aerosolen zu reduzieren.
  • Simulation von Luftströmungen:Mit modernen Simulationsmethoden können wir vorhersagen, wie sich Luftströmungen unter verschiedenen Bedingungen verhalten und welche Maßnahmen zur Verbesserung ergriffen werden können.
  • Empfehlungen zur Verbesserung:Basierend auf unseren Analysen geben wir Ihnen konkrete Empfehlungen, wie Sie die Luftströmungen in Ihren Räumen optimieren können, um das Infektionsrisiko zu minimieren.

Warum ist das wichtig?

Unzureichend geplante oder falsch betriebene Lüftungsanlagen können dazu führen, dass ausgeatmete Luft nicht schnell genug aus dem Raum entfernt wird. Dies erhöht die Konzentration von infektiösen Aerosolen und damit das Risiko von Infektionen. Eine präzise Analyse der Luftströmungen ist daher entscheidend, um die Luftqualität zu verbessern und das Infektionsrisiko zu senken.

Nach DIN EN ISO/IEC 17025

durch die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) akkreditiertes Prüfinstitut für:

  • Luftverunreinigende chemische, faserförmige und mikrobiologische Stoffe
  • Schadstoffe in Gebäuden
  • Gerüche in Innenräumen
  • Emissionen von Baumaterialien
  • Bauphysik und Raumklima

  gemäß § 7 Abs. 10 Gefahrstoffverordnung akkreditierte Messstelle

Aktuelles

Stellungnahme der Kommission Innenraumlufthygiene zur energetischen Sanierung der Gebäudehülle - Gefahr der Überdeckung von gefahrstoffhaltigen Bauteilen,
Umweltbundesamt, 2025, Autoren Dipl. Chem. Martin Wesselmann, Gebäudediagnostik Wesselmann, Hamburg; Dipl. Chem. Jörg Thumulla, Anbus analytik GmbH, Fürth; Dipl. Biol. Nicole Richardson
Sachverständigenbüro Richardson, Witten

Aktualisierung zu Leitfaden zur Vorbeugung, Erfassung und Sanierung von Schimmelbefall in Gebäuden (2017)Kapitel 6.1 Nutzungsklassen: Erweiterung um die Definition eines “Innenraums” und Streichung der Nutzungsklasse IV.
 

Umnutzung von Gewerbegebäuden in Wohnraum: Begleitende Untersuchungen von Gebäudediagnostikern empfohlen
 

Richtwerte für Methylmetacrylat in der Innenraumluft
Mitteilung des Ausschusses für Innenraumrichtwerte, Bundesgesundheitsbl 64: 126-135 (2020)