GEBÄUDEDIAGNOSTIK

UMWELTANALYTIK

UMWELTKOMMUNIKATION

Anbus Logo

GESELLSCHAFT FÜR GEBÄUDEDIAGNOSTIK, UMWELTANALYTIK UND UMWELTKOMMUNIKATION

Mikrobiologische Due Diligence-Prüfung (MDD)

Im Rahmen der technischen Due Diligence (TDD) vor dem Ankauf einer Immobilie oder dem Einstieg in ein Entwicklungsprojekt wird der bauliche und technische Zustand systematisch geprüft, um Chancen und Risiken der Investition bewerten zu können.

Neben klassischen Aspekten wie:

  • Lagequalität und Nutzungspotenzial
  • technische Dokumentation und Ausstattungsstand
  • Instandhaltungsbedarf sowie Betriebs- und Wartungskosten
    rückt zunehmend die Bewertung gesundheitsrelevanter Schadstoffbelastungen (z. B. Asbest, PCB) in den Fokus.

Bisher unterschätzt: Mikrobiologische Belastungen durch Feuchteschäden

entstanden durch:

  • Niederschlagseintrag während der Bauphase
  • unbemerkte Wasserschäden in Leerstandszeiten
  • vorzeitigen Einbau feuchteempfindlicher Materialien wie Gipskarton oder Dämmung
  • mangelndes Feuchtemanagement bei Holz-, Beton- oder Fertigbauweise

Solche mikrobiellen Schäden bleiben oft bis zur Nutzungsphase unentdeckt – Nutzerbeschwerden, Gesundheitsprobleme oder auffällige Gerüche sind dann oft erste Anzeichen. Die Folge: Kostenintensive Sanierungen bis hin zum Teilrückbau.

Lösung: Mikrobiologische Due Diligence

Zur frühzeitigen Identifikation solcher Risiken empfiehlt sich eine ergänzende mikrobiologische Prüfung im Rahmen der TDD. Ziel ist eine schnelle, zerstörungsarme und zuverlässige Bewertung, auch bei großen Objekten und engem Zeitrahmen.

Einsatz zertifizierter Schimmelspürhunde

Ein bewährtes Verfahren zur schnellen und nicht-invasiven Ortung mikrobieller Schäden ist der Einsatz von Schimmelspürhunden:

  • Effektiv beim Screening großer Flächen
  • Punktgenaue Lokalisierung verdeckter Schimmelquellen
  • Idealerweise Einsatz mehrerer Teams parallel
  • Nur zertifizierte Spürhundeteams (z. B. nach BQS-Standard) gewährleisten zuverlässige Ergebnisse

Unsere Leistungen

Die anbus analytik GmbH, akkreditiertes Labor für chemische und mikrobiologische Gebäuderisiken, bietet im Rahmen der mikrobiologischen Due Diligence:

  • Vermittlung qualitätsgesicherter Schimmelspürhundeteams über das Netzwerk des
    BQS e. V. – Bundesverband Qualitätssicherung Schimmelspürhunde und Umweltsuchhunde
  • Schnelle, objektbegleitende Beprobung auffälliger Bereiche (z. B. Luft, Material, Oberflächen)
  • Mikrobiologische Schnelltests, z. B.:
    • ATP/ADP-Messung (biologische Aktivität)
    • Mycometer-Test (schimmelspezifische Enzyme) gem. DIN ISO 16000-22
    • Mikroskopische Analyse und Laboranalytik

Ihr Mehrwert

Durch die Kombination aus Schimmelspürhundeeinsatz, Schnelltestverfahren und laborgestützter Diagnostik schaffen wir die Basis für eine fundierte Risikoeinschätzung – rechtzeitig vor dem Ankauf oder vor Projektbeteiligung.

BQS

Bundesverband Qualitätssicherung Schimmelspürhunde und andere Umweltsuchhunde e.V.

Im Verband BQS sind etliche zertifizierte Schimmelspürhundteams im zusammen mit Sachverständigen einsatzbereit. Alle haben die  unabhängige Zertifizierung des BQS e.V. durchlaufen.

zum BQS-Netzwerk

Der BQS stellt eine gleichmäßig hohe Qualitätsstandard durch regelmäßigen Austausch und Workshops statt. Die Prüfungen erfolgen durch unabhängige Prüfer.